//

Ist Entwicklung für alle möglich?

Ist in unserem jetzigen Wirtschaftssystem "Entwicklung" in Wirklichkeit für alle vorgesehen?

1 min read
Tahirpur in Bangladesh. Credits: Hasin Hayder

Nach Ansicht des Harvard Ökonoms Dani Rodrik zeigen die Statistiken, dass Wachstum und Produktivität eines Landes vor allem dann nachhaltig angekurbelt werden, wenn ein Land sich von der Extraktion von Rohstoffen abnabelt und auf den Ausbau seiner Industrie setzt, wie von Südkorea exemplifiziert. Doch dies wirft die Frage auf, ob in unserem jetzigen Wirtschaftssystem „Entwicklung“ wirklich für alle vorgesehen ist. Ist Industrie in manchen Ländern nur möglich, weil sie von anderen Ländern, die noch Extraktion betreiben, die nötigen Rohstoffe zu günstigen Preisen erhalten?

Wird Entwicklung für alle Länder möglich, wenn es Elon Musk gelingt, seine Träume zu verwirklichen und den Mars zu besiedeln? In der Tat scheint er zu erkennen, dass eine Gruppe von Menschen ihren modernen Lebensstil nur aufrechterhalten kann, wenn wir unseren Ressourcenbedarf auf einen anderen Planeten auslagern. Wenn auch nur implizit versteht er: Alles nutzbare Land auf der Erde wurde kolonisiert, jetzt müssen wir anderswo nach Land suchen, das wir verbrauchen können.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel über Ökologisch Ungleichen Austausch.

Neueste Artikel

Woher kommt das Geld?

Das Geld, das wir täglich zwischen uns hin und her schieben oder auf unserem Sparbuch liegen…

Ist Geld knapp?

„Es gibt einfach nicht genug Geld für den Klimaschutz oder den Schutz der Artenvielfalt” hören wir…

Geld vs Entropie

Warum ignoriert die Ökonomie den zweiten Satz der Thermodynamik? Verschleiert Geld die Realität, dass unser Wirtschaftsleben…

Wer hinterfragt das Geld?

Im Jahr 1992 reihten sich in Rio 154 Staatsvertreter auf, um ihre Unterschrift unter die Klimarahmenkonvention…