Der Ökonom Laurent versucht in seinem neuen Buch, The Wellbeing Transition, ein neues Ziel für unsere Wirtschaft zu definieren. Kann er überzeugen? Eine Buchrezension.…
WeiterlesenDass der Staat Geldemittent ist und dem Geld “wert” gibt ist erst seit der Gründung von MMT (modern monetary theory) bekannt? Von wegen! 1891 schrieb Seymour Francis Norton eine Kurzgeschichte über Ten…
MehrDie Karte einmal kurz gegen den Automaten zu tippen, um zu bezahlen, nicht mehr mühsam die 10 cent Münzen zusammenzählen zu müssen, erscheint auf den ersten Blick als ein Gewinn, den uns…
MehrEs wurde viel geschimpft nach Ende der 26. Klimakonferenz (COP26) in Glasgow. In der Diskussion um die technischen Details wird dennoch oft übersehen, was die Ergebnisse für die Menschen bedeuten, die jetzt…
MehrErhoffen wir uns zu viel von Zahlen? Eine Buchrezension von "Calculated values: finance, politics, and the quantitative age" von William Deringer (2018).…
MehrDer Harvard Philosophieprofessor Michael Sandel hinterfragt in seinem Buch „What Money Can’t Buy“ die Weisheit, dass Märkte die Demokratie stützen. Er beobachtet einen Trend in den USA von einer „Gesellschaft mit Markt“…
MehrEine Buchrezension von Solved: How the World’s Great Cities Are Fixing the Climate Crisis (2020) von David Miller.…
Mehr