Neue klimaschädliche Infrastruktur wird noch immer in Entwicklungsländern gebaut. Jeffrey Ball folgte dem Rat „Follow the Money“, um die Geldgeber zu finden.…
WeiterlesenDass das “System” heute absolute Reduktionen im Energie-und Materialverbrauch verhindert, sagt uns nicht viel. Deshalb will ich es veranschaulichen: Ein beliebiger Autohersteller produzierte letztes Jahr X Autos. Dieses Jahr kann er nicht…
Mehr„Aber wie sollen wir das bezahlen?“, lautet die Antwort auf die meisten Vorschläge zum Klimaschutz oder zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Antwort, die wir am häufigsten hören, ist, dass wir die…
Mehr1933 dokumentierte eine Gruppe von Soziologen von der Universität Wien in dem zum Klassiker gewordenen Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit, dass ein Arbeitsplatz Menschen mehr…
Mehr„Es gibt einfach nicht genug Geld für den Klimaschutz oder den Schutz der Artenvielfalt” hören wir regelmäßig. Warum eigentlich? Geld reichlich vorhanden Im Gegensatz zu Arbeit, Land oder natürlichen Ressourcen ist Geld…
MehrNutzen wir Geld dafür, den asymmetrischen Ressourcenfluss in den globalen Norden zu verschleiern?…
MehrNach Ansicht des Harvard Ökonoms Dani Rodrik zeigen die Statistiken, dass Wachstum und Produktivität eines Landes vor allem dann nachhaltig angekurbelt werden, wenn ein Land sich von der Extraktion von Rohstoffen abnabelt…
MehrDer Green New Deal ist zwar eine tröstende und hoffnungsfrohe Narrative. Doch der Anthropologe Professor Alf Hornborg zweifelt daran, ob dieser Deal auch nicht-reichen Ländern außerhalb des globalen Norden offen steht. Die…
MehrWer bezahlt Maßnahmen zu Klimaanpassung in den Ländern, die am härtesten vom Klimawandel getroffen werden? Afrikanische Länder geben schon mehr als ihren „gerechten Anteil“ für die Klimaanpassung aus. Eine Studie des Internationalen…
MehrÖkologische Schulden des Globalen Nordens gegen die finanziellen Schulden des Globalen Südens abrechnen. Das fordert eine neue Kampagne zum Auftakt vom G7-Gipfel – und hofft damit der Klimabewegung neuen Schwung zu geben.…
Mehr